
Müsli ohne Zucker?
“Zuckerfrei”, “Reduzierter Zuckergehalt”, “Ohne Zuckerzusatz” oder “Enthält von Natur aus Zucker” … Bei Angaben zum Zuckergehalt in Lebensmitteln kann einem schon mal, wie unterzuckert, schwindelig werden. Wir klären auf: Was ist Zucker eigentlich, wie viel ist gefährlich, wie machst Du ihn ausfindig, welche Arten von Zucker verwenden wir und gibt es überhaupt Müsli ohne Zucker? Direkt vorweg: Keine Sorge – Dein Lieblingsfrühstück darf bleiben. Denn Zucker ist nicht gleich Zucker …
DAS IST ZUCKER!
… ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel, das hauptsächlich aus Saccharose besteht und zu den Kohlenhydraten gehört (keine Angst, der kleine wissenschaftliche Teil lohnt sich). Man teilt Zucker in die Untergruppen Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker ein. Darunter lassen sich wiederum die verschiedensten Zuckerarten, wie zum Beispiel Fruchtzucker, wiederfinden – aber bevor wir darauf genauer eingehen klären wir zuerst das “Woraus”, “Woher” und “Wie”:

Zuckerrüben wachsen auch bei uns in Europa: Deutschland war mit 35 Millionen Tonnen im Jahr 2017 sogar drittgrößter Produzent, nach Russland und Frankreich. Zuckerrohr wächst hingegen eher in tropischen Gebieten, Brasilien ist hier mit Abstand größter Produzent: 758 Millionen Tonnen waren es allein 2017 – gefolgt von Indien mit 306 und China mit 104 Tonnen.

1-, 2- ODER MEHRFACH?
Gemeint ist nicht die Zucker-Portionierung für Dein Müsli. … wir sind zurück bei den Untergruppen. Fructose und Glukose bilden die Gruppe der Einfachzucker (Monosaccharide). Traubenzucker (Glukose) gelangt am schnellsten in unser Blut und ist für unseren Körper der wichtigste Energielieferant. Fruchtzucker (Fructose) hingegen kann erst über Umwege genutzt werden.
Beide bestehen dennoch aus einfachen Zuckermolekülen, und ergeben, in einem etwa ausgewogener Kombination, nichts anderes als unseren bekannten Haushaltszucker (Saccharose). Damit sind wir schon beim Zweifachzucker, den Disacchariden. Neben Saccharose gehören dazu auch noch Milchzucker (Laktose, bestehend aus Glukose und Galaktose) und Malzzucker (Maltose, bestehend aus 2 Glukose-Einheiten).
Bestehen Kohlenhydrate aus mehr als 2 Monosacchariden, nennt man sie Mehrfachzucker (bis zu 9 Monosacchariden heißen sie Oligo- und ab 10 Polysaccharide). Stärke ist das wohl wichtigste Polysaccharid und findet sich in Lebensmitteln wie Getreide oder Gemüse wieder – man spricht hier von komplexen Kohlenhydraten, die aus Ketten von tausenden Glukosebausteinen bestehen.
Ihr Vorteil: Dein Blutzuckerspiegel (Glukosespiegel) steigt langsamer an als nach Aufnahme von Einfach- oder Zweifachzuckern. Dadurch fühlst Du Dich länger satt, ausgeglichener und wohler – auch, weil diese Lebensmittel noch weitere wertvolle Nahrungsinhaltsstoffe liefern.
ZUCKER IST NICHT GLEICH ZUCKER
Es gibt also die verschiedensten Arten von Zucker – die komplexeren stecken wie erwähnt auch in Getreide, so auch in unseren Haferflocken. Ist Müsli ohne Zucker also gar nicht möglich? Genau genommen nicht, allerdings haben wir eine große Auswahl an Müslis ohne Zuckerzusatz. Der laut Nährwertangaben enthaltene Zucker stammt also aus besten Bio-Flocken oder -Früchten. Wichtig zu unterscheiden: Fructose, wie sie in natürlichen Zutaten wie Obst vorkommt, hat nichts mit industriell hergestelltem und hochkonzentriertem Fruchtzucker beziehungsweise Fructose-Sirup zu tun. Letztere finden sich vor allem in vielen Getränken oder Fertigprodukten wieder.
WIE DU ZUCKER FINDEST
- Saccharose (Rüben-, Rohr-, Haushalts- oder Kristallzucker)
- Maltose = Malzzucker
- Laktose = Milchzucker
- Fruchtzucker, Fruktose(-sirup)
- Traubenzucker, Glukose(-sirup)
- Invertzuckersirup
- Dextrose
- Maltodextrin (Oft nur als Stabilisator oder Füllstoff verwendet)
- Dextrine
Wie viel Zucker insgesamt drin steckt erkennst Du immer an der Nährwerttabelle in der Zeile “davon Zucker”. Diese Angabe umfasst alle Arten von Zucker, auch den natürlich enthaltenen aus Haferflocken oder Früchten.
DIESE ZUCKERARTEN NUTZEN WIR
Zucker ist also nicht gleich Zucker. Doch gibt es jetzt besseren oder schlechteren? Zunächst wollen wir Dir versichern, dass wir generell so wenig Zucker wie möglich verwenden – auch wenn wir zum Beispiel in Schoko-Zutaten nicht darauf verzichten können oder wollen, da der Geschmack bei uns immer Vorrang hat. Wird es schokoladig, verwenden wir als Zuckerart hauptsächlich Zucker, Rohrzucker oder Rohrohrzucker – aber auch alternativen Kokosblütenzucker. In Müslis ohne Schoko-Zutaten kommen sogar ausschließlich unsere alternativen Süßungsmittel Reissirup, Apfeldicksaft und Honig.
Der Vorteil von solchen naturbelasseneren Süßungsmitteln: Sie sind weniger stark verarbeitet und haben eine ganz eigene Geschmacksnote, die unsere Müsli noch leckerer macht. Klar, Zucker steckt natürlich trotzdem drin, aber durch den typischen Eigengeschmack muss deutlich weniger davon verwendet werden.
WERBEBOTSCHAFTEN – “ZUCKERFREIES MÜSLI”?
ZUCKERFREI
ZUCKERARM
ZUCKERREDUZIERT
OHNE ZUCKERZUSATZ
Müsli ohne Zuckerzusatz

LOWER CARB TIGERNUT BERRY MÜSLI

FIGURFIT MÜSLI

40% PROTEIN MÜSLI
WEITERE MÜSLIS OHNE ZUCKERZUSATZ
Zuckerarmes Müsli
Schokoladig, nussig, beerig, süß-säuerlich – und alles zuckerarm! Unsere 2 einzigartig leckeren Low Sugar Müslis kommen beide mit unter 5 Gramm Zucker pro 100 Gramm aus. Mehr ist auch gar nicht nötig, dank der unvergleichlich aromatischen Bio-Zutaten…
BIST DU ZUCKER? AB WIE VIEL WIRD’S GEFÄHRLICH?
Das hängt immer von Deiner Ernährung, Deinem Stoffwechsel und Deiner Aktivität ab. Wenn Du sportlich, schlank und gesund bist, brauchst Du Dir um mögliche Risiken oder Krankheiten wie Übergewicht und Fettsucht eher keine Gedanken machen. Generell ist Zucker kein Gift. Ein großes Problem ist allerdings der in verarbeiteten Lebensmitteln versteckte Zucker: Egal, ob in Brot, Pizza oder Gewürzgurken – sehr viele Lebensmittel beinhalten unerwartet Einfach- oder Zweifachzucker. Ganz im Gegenteil zu Schokolade oder Softdrinks. … da dürfte er wohl niemanden überraschen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, “höchstens 10% der täglichen Energiemenge in Form von Zucker aufzunehmen”. Das sind bei 2000 Kalorien genau 50 Gramm Zucker. Zum Vergleich: Unser Schoko Müsli enthält pro 60g-Portion gerade mal 7,7 Gramm Zucker. Würde man sich als ausschließlich von unserem Schoko Müsli ernähren, läge die tägliche Energiemenge in Form von Zucker gerade mal 2,7 Prozentpunkte über der Empfehlung der DGE – wir empfehlen natürlich trotzdem eine ausgewogene Ernährung.
UNSER FAZIT: DIE STÄRKSTE WAFFE …
Wir finden: Die stärkste Waffe für eine ausgewogene Ernährung ist oft die Aufklärung. Damit Du Dir also nicht schadest, ist es wichtig, über Zucker und den Umgang damit Bescheid zu wissen. Das tust Du auf jeden Fall, wenn Du bis hier durchgelesen hast. Unser Ziel mit dieser Seite? Wir wollen, dass Du jeden Morgen mit bestem Bio-Müslis und Gewissen in den Tag startest – bewusst, fit und ausgewogen. Schließlich bist Du, wie man so schön sagt, “Zucker”. Damit Du Dein perfektes Lieblingsfrühstück findest, kommen hier noch ein paar verschiedene Müsli-Möglichkeiten rund ums Thema Süße.
Müslis & Porridges mit geringstem Gesamtzuckergehalt
MÜSLIS MIT ALTERNATIVEN SÜßUNGSMITTELN
Kein Zucker, Rohrzucker oder Rohrohrzucker – nur Honig, Reissirup oder Apfeldicksaft. Die Schokolade in unserem Berry Coconut Choc Müsli ist übrigens nicht nur vegan, sondern auch alternativ gesüßt: mit Kokosblütenzucker.
PORRIDGE OHNE ZUCKERZUSATZ
Alle unsere Porridges ohne Schoko-Zutaten kommen ohne Zuckerzusatz aus und schmecken nur mit der natürlichen Süße von Bio-Früchten.
DEIN EIGENER MÜSLI-MIX OHNE ZUCKERZUSATZ
MEHR MIT ALTERNATIVEN SÜßUNGSMITTELN
… dazu gehören all unsere Chocs mit Kokosblütenzuckerschokolade, Toppings (außer Fruits & Nuts) sowie Müsliriegel (außer Berry White Choc). Viel Spaß beim Entdecken und Probieren!